Forschungssemester

Forschungssemester
Fọr|schungs|se|mes|ter, das: Freistellung eines Hochschullehrers zu Forschungszwecken für ein Semester.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forschungssemester — Als Forschungssemester bezeichnet man ein Semester, für das Professoren zum Zwecke der Forschung von der Lehrtätigkeit freigestellt werden.[1] Die Bezüge der Professoren werden während dieses Zeitraumes vollständig weiterbezahlt.[2] Der Zeitraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungssemester — Fọr|schungs|se|mes|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Birkhan — Helmut Birkhan (* 1. Februar 1938 in Wien) ist ein österreichischer Germanist und Keltologe. Inhaltsverzeichnis 1 Vita 2 Arbeitsschwerpunkte 3 Privates 4 Schüler …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Elschenbroich — (* 28. April 1939 in Gera) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Forschungsschwerpunkte 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • David D. Lauer — 1983 in Florenz David D. Lauer (* 9. Mai 1939 in Trier) ist ein vielseitig arbeitender deutscher Bildhauer, der sowohl mit den klassischen Mitteln der Bildhauerei (Ton, Marmor, Bronze etc.) als auch modernen Materialien (V2A Stahl, Cortenstahl,… …   Deutsch Wikipedia

  • David Lauer — David D. Lauer 1983 in Florenz David D. Lauer: KYBORG, 1974 (Grossversion in Arbeit) – 2004 erstmals als Bronzeguss (Höhe mit Sockel: 3,40 m) David D …   Deutsch Wikipedia

  • Elschenbroich — Christoph Elschenbroich (* 28. April 1939 in Gera) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Forschungsschwerpunkte 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Ewig — (* 18. Mai 1913 in Bonn; † 1. März 2006 ebenda) war ein deutscher Historiker. Eugen Ewigs Arbeitsschwerpunkt war die Geschichte des frühen Mittelalters. Er lehrte als Professor für Geschichte an den Universitäten Mainz und Bonn und galt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Wilhelm Graf — (* 1948) ist protestantischer Theologe und Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München (LMU). Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Schriften (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Graf — (* 19. Dezember 1948) ist protestantischer Theologe und Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München (LMU). Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Themen 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”